Das Gute an der Harcha im Gegensatz zu Msemen ist, dass die wirklich sehr schnell zubereitet ist und wenig Aufwand nötig ist.
Überwiegend wird die Standard Harcha serviert. Die wird mit Grieß, Salz, wenig Zucker, Backpulver, Butter und Milch zubereitet. Die Harcha ist an sich weder süß, noch herzhaft, so kann die herzhaft belegt werden oder auch süß.
Mit herzhaftem Belag ist das jetzt zwar nicht typisch, aber einige essen die so gerne.
Ich genieße meine Harcha pur mit einem Glas Atay (marokkanischer Tee) oder gerne mit süßen Belag, zum Beispiel Honig oder Marmelade.
- Merken
Ich habe mein Standard Harcha Rezept auch hier verwendet und dazu entsteine, schwarze Oliven dazu gegeben. Man kann je nach Geschmack das Ganze noch etwas aufpeppen mit Kräuter. Bei dieser herzhaften Variante, kann ich euch Schmelzkäse als Belag empfehlen. Es schmeckt super lecker dazu.
- Merken
Die Harcha ist von der Konsistenz her weich und leicht krümelig. Auch pur ein wahrer Genuss :)
- Merken
- Merken
Rezeptkarte
Harcha mit Oliven
Zutaten
- 350 g Weichweizengrieß
- 0.5 Tl Salz
- 1 El Zucker
- 1 Tl Backpulver
- 100 g geschmolzene Butter
- 150 ml Milch
- 100 g schwarze Oliven, geschnitten
Zubereitung
- Das Weichweizengrieß mit dem Salz, Zucker und Backpulver vermischen. Die geschmolzene Butter und die geschnittenen Oliven dazu geben. Verrühren, sodass ihr einen krümeligen 'Teig' habt.
- Merken
-
- Zum Schluss die Milch hinzufügen, alles verrühren. Bei der Harcha bloß nicht kneten, das würde die Harcha zu fest in der Konsistenz machen.Den Teig für die Harcha beiseite tun und für 20 Minuten ruhen lassen.
- Merken
-
- Die Arbeitsfläche mit Grieß bestreuen. einen hohen, runden Ausstecher nehmen und etwas Harcha-Teig hinein geben.
- Merken
-
- Flach drücken.
- Merken
-
- So sieht das Ganze dann aus. Das ist aber noch zu dick und muss etwas flach gedrückt werden.
- Merken
-
- Etwas flach drücken.
- Merken
-
- Eine beschichtete Pfanne, ohne Zugabe von Fett, auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Harcha hineingeben und von beiden Seiten goldbraun backen.
- Merken
-
Video
@ilaams 🇲🇦🇲🇦 Harcha mit Oliven Mehr Rezepte auf www.ilaams.de Harcha gehört zum traditionellen, marokkanischen Frühstück dazu. Meist wird die Standard Harcha serviert, also ohne Oliven. Diesmal hab ich die mit Oliven zubereitet. Wer mag, kann gerne noch getrocknete Kräuter dazu geben. Zutaten: 350 g Weichweizengrieß 0.5 Tl Salz 1 El Zucker 1 Tl Backpulver 100 g geschmolzene Butter 150 ml Milch 100 g schwarze Oliven, geschnitten Zubereitung: Das Weichweizengrieß mit dem Salz, Zucker und Backpulver vermischen. Die geschmolzene Butter und die geschnittenen Oliven dazu geben. Verrühren, sodass ihr einen krümeligen 'Teig' habt. Zum Schluss die Milch hinzufügen, alles verrühren. Bei der Harcha bloß nicht kneten, das würde die Harcha zu fest in der Konsistenz machen. Den Teig für die Harcha beiseite tun und für 20 Minuten ruhen lassen. Die Arbeitsfläche mit Grieß bestreuen. einen hohen, runden Ausstecher nehmen und etwas Harcha-Teig hinein geben. Flach drücken. Die Harcha ist aber noch zu dick und muss etwas flach gedrückt werden. Eine beschichtete Pfanne, ohne Zugabe von Fett, auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Harcha hineingeben und von beiden Seiten goldbraun backen. #ilaams #harcha #marokko #marokkanischeküche #backen #rezepte #einfacherezepte
♬ Originalton - ilaams
- Merken