Home Marokkanische Rezepte Sellou – marokkanische Süßspeise

Sellou – marokkanische Süßspeise

von ilaams
Sellou-Rezept-3
  • Merken

Sellou, auch bekannt als Sfouf oder Zamita (wobei Zamita im Osten Marokkos ein anderes Gericht bezeichnet), ist ein Klassiker der marokkanischen Küche.

Besonders beliebt ist es im Fastenmonat Ramadan und zur traditionellen Namensfeier (Sbou3, sieben Tage nach der Geburt eines Kindes).

Hauptzutaten: Geröstetes Mehl, geröstete Mandeln und gerösteter Sesam bilden die Basis.

Butter oder Öl?:

Butter: Falls ihr Butter bevorzugt, dann solltet ihr Geklärte Butter / Beurre Noisette benutzen. Ungeklärte Butter sorgt dafür, dass euer Sellou schnell ranzig wird. Bedenkt, dass auch bei der geklärten Butter euer Sellou nicht locker wird, da Butter nach dem Abkühlen fester wird. Ich bevorzuge für das perfekte Sellou Rezept, Öl.

Öl: Sonnenblumenöl wird empfohlen. Arganöl oder Olivenöl sind möglich, jedoch hat Olivenöl einen intensiven Geschmack, der nicht jedem zusagt.

Puderzucker oder Honig: Ihr könnt einen Teil des Puderzuckers durch Honig ersetzen. Achtet darauf, dass reiner Honig bei Kälte kristallisiert und das Sellou fest werden lässt. Das ist auch der Grund warum ich nicht mehr nur Honig verwende.

Mandeln und Sesam goldbraun rösten, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Gummi Arabicum: Traditionell, aber optional. Etwas im Mörser zerkleinern, falls ihr es verwenden wollt.

Konsistenz: Lockere Konsistenz (Mremel)

Locker serviert, bleibt das Sellou krümelig und sandig.

Schneidbare Form: In eine Form gedrückt, lässt es sich in Stücke schneiden.

2-in-1-Effekt: Mit diesem Rezept gelingen beide Texturen.

Haltbarkeit: Mit Öl zubereitet hält sich Sellou wochenlang, wenn es luftdicht verpackt wird. Immer saubere Löffel zum Entnehmen verwenden.

So sieht euer Sellou aus, wenn ihr es locker haben wollt.

Sellou-Rezept
  • Merken

Und so, wenn ihr es gut drückt bzw. presst.

Sellou-Rezept-1
  • Merken
Sellou-Rezept-2
  • Merken

Rezeptkarte

Sellou – marokkanische Süßspeise

Sellou-Rezept-3
  • Merken
Rezept Drucken Rezept Pinnen Kommentieren

Das Rezept bewerten

5 von 1 Bewertung
Sellou, auch bekannt als Sfouf oder Zamita (wobei Zamita im Osten Marokkos ein anderes Gericht bezeichnet), ist ein Klassiker der marokkanischen Küche. Besonders beliebt ist es im Fastenmonat Ramadan und zur traditionellen Namensfeier.
Vorbereitung15 Minuten
Koch / Backzeit1 Stunde
Gesamtdauer1 Stunde 15 Minuten
Kosten in etwa 6,87 €
Menge : 15 Portionen

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 200 g blanchierte, geröstete Mandeln (gemahlen)
  • 100 g geröstete, gehackte Mandeln
  • 150 g gerösteter Sesam (gemahlen)
  • 25 g gerösteter Sesam
  • 1,5 Tl Zimt
  • 1,5 Tl Anis (gemahlen)
  • 1,5 Tl Fenchel (gemahlen)
  • Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • Etwas Muskat (gemahlen)
  • 250 ml Öl (Sonnenblumenöl)

Zubereitung
 

  • Das Mehl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig verteilen.
    Sellou Rezept 12 (1)
    • Merken
  • Im vorgeheizten Ofen (Ober/Unterhitze) bei 180 Grad etwa 55 bis 60 Minuten rösten. Zwischendurch immer wieder rühren, damit es gleichmäßig geröstet wird & nicht verbrennt. Die Klumpen, die entstehen immer wieder zerdrücken, damit es gleichmäßig röstet.
    Sellou Rezept 12123
    • Merken
  • Um zu testen, ob euer Mehl gut geröstet ist, könnt ihr etwas vom gerösteten Mehl nehmen und etwas Öl dazu geben. Es sollte dann goldbraun werden.
    Sellou Rezept 12 (6)
    • Merken
  • Das Mehl sieben & die kleinen Klumpen mit dem Löffenrücken drücken. Wenn man die ausdrückt, sollten die innen auch geröstet sein. Macht ihr das z.B nach nur 30 Minuten rösten, dann sind die Klumpen innen noch weiß.
    Sellou Rezept 16
    • Merken
  • Gesiebten Puderzucker, Salz, Anis, Zimt, Fenchel und Muskat dazu geben. Die Zutaten miteinander verrühren.
    Sellou Rezept 12 (12)
    • Merken
  • Die gemahlenen Mandeln, gemahlenen Sesam, gehackte Mandeln und die 25 g Sesam dazu geben. Einmal verrühren.
    Sellou Rezept 12 (13)
    • Merken
  • Die gemahlenen gerösteten Mandeln, sollten folgende Konsistenz haben.
    Sellou Rezept 12 (4)
    • Merken
  • Der geröstete Sesam hat nach dem Mahlen diese Konsistenz.
    Sellou Rezept 12 (11)
    • Merken
  • Jetzt das Öl dazu geben und dabei gut kneten, bis alle Zutaten sich miteinander verbinden. In einer luftdichten Dose verpacken.
    Sellou Rezept 12 (9)
    • Merken
  • Für die festere Form, die auch schneidbar ist, den Sellou auf ein Teller geben und gut drücken bzw. mit dem Löffelrücken pressen.
    Sellou Rezept 12 (10)
    • Merken

Anmerkungen

Wer das Ganze weniger süß haben möchte, kann etwa 60 bis 70 g Puderzucker verwenden. Dafür auch das Öl auf etwa 200 bis 210 ml Öl reduzieren.
Die Farbe vom Sellou wird intensiver, nachdem es durchgezogen ist.

Video

@ilaams

Sellou / Sfouf Sellou, auch bekannt als Sfouf, ist ein Klassiker der marokkanischen Küche. Besonders beliebt ist es im Fastenmonat Ramadan und zur traditionellen Namensfeier (Sbou3) sieben Tage nach der Geburt eines Kindes). Mehr Rezepte auf www.ilaams.de 500 g Mehl, rösten 200 g blanchierte, geröstete & gemahlene Mandeln 100 g geröstete, gehackte Mandeln 25 g Sesam, geröstet 150 g Sesam, geröstet & gemahlen 1,5 Tl Zimt 1,5 Tl Anis, gemahlen 1,5 Tl Fenchel, gemahlen Prise Salz wenig Muskat (etwas weniger als ein Viertel Tl) 100 g Puderzucker 250 ml Öl Verwende keine Butter oder Honig. Sie machen Sellou fester und bei nicht geklärter Butter kurze Haltbarkeit. So ist das Ganze wochenlang haltbar. Wenn ihr es nicht so süß mögt, dann anstatt 100 g Puderzucker 60-70 g Puderzucker nehmen und auch weniger Öl, etwa 210 bis 220 ml. #sellou #sfouf #marokkanischessen #marokko #marokkanischeküche #marokkanischerezepte #ramadanrezepte #ilaams #marokkanischkochen #einfacherezepte

♬ Originalton - ilaams
Gefällt dir dieses Rezept ??Abonniere meinen TikTok-Kanal für mehr Videos !
  • Merken

Passende Rezept-Ideen für dich

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept bewerten




* Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copy link