Msemen sind marokkanische, blättrige Teigfladen. Die gibt es zum Frühstück oder Nachmittags zum Tee. Am besten schmecken die noch warm/lauwarm, aber können auch kalt gegessen werden.
Msemen werden meist mit Honig und Butter serviert. Manche mögen die auch mit Nuss-Nougat Creme oder Marmelade bestrichen.
Ich persönlich liebe sie pur mit einem Glas Atay (marokkanischer Tee) oder mit Honig.
Msemen lässt sich auch super einfrieren & so spart man sich die Zeit, wenn man mal Lust drauf hat und keine Zeit vorhanden ist.
Tue die dann bei 50 Grad im Backofen und lasse sie so am besten auftauen und danach schalte ich die Hitze etwas höher, damit die wieder etwas knusprig werden.
Msemen kann man auch herzhaft füllen, zum Beispiel mit Hackfleisch und Zwiebeln.
Zutaten für den Teig
800 g
Mehl
10 g
Salz ( etwa 1,5 Tl)
200 g
Weichweizengrieß
600 ml
lauwarmes Wasser
Zutaten für das Ausrollen
etwa 150-170 g geschmolzene Butter/Margarine mit etwa 70 ml Öl gemischt
etwa 55-60 g Weichweizengrieß zum Bestreuen
(Bei mir reicht die Menge vollkommen. Mag es nicht, wenn es zu fettig ist. Sollte bei euch die Menge zu knapp sein, dann einfach mehr nehmen.)
zubereitung
Schritt 1
Das Mehl, Salz, Weichweizengrieß und das Wasser nach und nach miteinander mischen.
Den Teig sehr gut kneten, etwa 5-10 Minuten. Der Teig wird am Anfang etwas kleben, deswegen die Hände mit Wasser befeuchten und weiter kneten, bis der Teig weich und geschmeidig ist. Den Teig in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, für mindestens 10 Minuten. Dadurch wird der Teig nochmal schön weich.
- Save
- Save
Schritt 2
Nun aus dem Teig 18 Kugeln formen. Jede Kugel rundherum mit Öl befeuchten.
- Save
Schritt 3
Eine Kugel nehmen und mit Hilfe der Öl-Buttermischung ausbreiten. Der Teig sollte dünn ausgebreitet werden. Mit etwa 1/2 bis 1 Tl Weichweizengrieß bestreuen. Durch den Grieß hat man später bessere “Schichten“, denn dadurch kleben die Schichten nicht einander.
Eine Seite nehmen und zur Mitte klappen, etwas Öl-Buttermischung drauf verteilen, etwas Grieß streuen.
- Save
- Save
Schritt 4
Die andere Seite drüber legen und mit etwas Butter-Öl Mischung bestreichen.
Die übliche Faltweise wäre jetzt : Die linke Seite zur Mitte falten und die rechte Seite drüber.
- Save
- Save
Schritt 5
Aber ich mache das etwas anders. Beide Seiten zur Mitte falten und dann eine Seite auf die Andere. Dadurch hat man später bessere & höhere Schichten.
- Save
Schritt 6
Links die Standard-Faltweise und rechts, so wie ich es immer mache.
- Save
Schritt 7
9 Msemen fertig stellen. Jetzt breitet ihr die restlichen 9 Kugeln mit der Öl-Butter Mischung, etwas Grieß drauf streuen und ein fertig gefaltetes Stück in die Mitte legen.
Die untere Seite bis zur Mitte drüber klappen, mit etwas Butter&Öl bestreichen, Grieß drüber streuen.
Die andere Seite drüber, mit etwas Butter&Öl bestreichen.
Die Rechte Seite dann drüber klappen und dann die Linke drüber. So alle restlichen Kugeln verarbeiten.
Dadurch, dass man 2 in 1 hat, hat man später mehr Schichten. Man kann aber auch nur 1 Stück machen und dann aufbacken, wenn man möchte.
- Save
- Save
- Save
- Save
Schritt 8
So sieht das fertige Stück dann aus.
- Save
Schritt 9
Eine beschichtete Pfanne (ohne Zugabe von Öl) auf mittlere Hitze erhitzen, bei mir Stufe 4 von 6. Das erste zusammengefaltete Quadrat etwas flach drücken und die Pfanne geben.
Von jeder Seite etwa 5-10 Minuten backen, bis die eine goldgelbe Farbe haben.
Erst wenn ihr das auf die andere Seite umdreht, das nächste Stück flach drücken, so haben die genügend Zeit um zu ruhen.
Gründe dafür, dass die Msemen nicht weich bzw. zu trocken werden :
* zu wenig geknetet
* zu wenig Öl/Buttergemisch
* zu hohe Hitze
- Save
- Save
Rezeptkarte
Msemen
Zutaten
ZUTATEN FÜR DEN TEIG
- 800 g Mehl
- 1,5 Tl Salz (10g)
- 200 g Weichweizengrieß
- 600 ml lauwarmes Wasser
ZUTATEN FÜR DAS AUSROLLEN
- 150-170 g geschmolzene Butter/Margarine mit etwa 70 ml Öl gemischt (Bei mir reicht die Menge vollkommen. Mag es nicht, wenn es zu fettig ist. Sollte bei euch die Menge zu knapp sein, dann einfach mehr nehmen.)
- 55-60 g Weichweizengrieß zum Bestreuen
Zubereitung
- Das Mehl, Salz, Weichweizengrieß und das Wasser nach und nach miteinander mischen. Den Teig sehr gut kneten, etwa 5-10 Minuten. Der Teig wird am Anfang etwas kleben, deswegen die Hände mit Wasser befeuchten und weiter kneten, bis der Teig weich und geschmeidig ist. Den Teig in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, für mindestens 10 Minuten. Dadurch wird der Teig nochmal schön weich.
- Nun aus dem Teig 18 Kugeln formen. Jede Kugel rundherum mit Öl befeuchten.
- Eine Kugel nehmen und mit Hilfe der Öl-Buttermischung ausbreiten. Der Teig sollte dünn ausgebreitet werden. Mit etwa 1/2 bis 1 Tl Weichweizengrieß bestreuen. Durch den Grieß hat man später bessere “Schichten“, denn dadurch kleben die Schichten nicht einander. Eine Seite nehmen und zur Mitte klappen, etwas Öl-Buttermischung drauf verteilen, etwas Grieß streuen.
- Die andere Seite drüber legen und mit etwas Butter-Öl Mischung bestreichen. Die übliche Faltweise wäre jetzt : Die linke Seite zur Mitte falten und die rechte Seite drüber.
- Aber ich mache das etwas anders. Beide Seiten zur Mitte falten und dann eine Seite auf die Andere. Dadurch hat man später bessere & höhere Schichten.
- Links die Standard-Faltweise und rechts, so wie ich es immer mache.
- 9 Msemen fertig stellen. Jetzt breitet ihr die restlichen 9 Kugeln mit der Öl-Butter Mischung, etwas Grieß drauf streuen und ein fertig gefaltetes Stück in die Mitte legen. Die untere Seite bis zur Mitte drüber klappen, mit etwas Butter&Öl bestreichen, Grieß drüber streuen. Die andere Seite drüber, mit etwas Butter&Öl bestreichen. Die Rechte Seite dann drüber klappen und dann die Linke drüber. So alle restlichen Kugeln verarbeiten. Dadurch, dass man 2 in 1 hat, hat man später mehr Schichten. Man kann aber auch nur 1 Stück machen und dann aufbacken, wenn man möchte.
- So sieht das fertige Stück dann aus.
- Eine beschichtete Pfanne (ohne Zugabe von Öl) auf mittlere Hitze erhitzen, bei mir Stufe 4 von 6. Das erste zusammengefaltete Quadrat etwas flach drücken und die Pfanne geben. Von jeder Seite etwa 5-10 Minuten backen, bis die eine goldgelbe Farbe haben. Erst wenn ihr das auf die andere Seite umdreht, das nächste Stück flach drücken, so haben die genügend Zeit um zu ruhen.
Anmerkungen
* zu wenig Öl/Buttergemisch
* zu hohe Hitze
- Save
2 Kommentare
Danke Dir. Es ist wichtig, dass der Teig gut geknetet wird & danach mit Frischhaltefolie oder Tüte abdecken, dadurch wird der Teig geschmeidig. Zusätzlich immer ausreichend Öl/Butter nehmen. Nimmst du zu wenig, dann lässt es sich nicht gut ausbreiten & reißt.
Das Ganze ist aber nur Übungssache. Immer wieder mal in kleinen Portionen ausprobieren & bald schon wird es super klappen ?
MaschAllah ganz Toll sehen deine Msemen aus.
Ich habe schon alle möglichen rezepte ausprobiert leider reisst mein Tag beim ausdehnen immer. Woran könnte das liegen?