Bruchschokolade, wie der Name schon sagt, ist nichts anderes als gebrochene Schokolade.
Das Tolle daran: Sie lässt sich das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlässen zubereiten. Ob zu Weihnachten mit kleinen Lebkuchenmännern und festlichen Streuseln, zum Valentinstag mit rosa und roten Marshmallows, zu Halloween oder Ostern – einfach die Toppings dem Anlass anpassen, und schon habt ihr eine süße, selbstgemachte Geschenkidee. Nach dem Brechen könnt ihr die Schokoladenstücke in kleinen Cellophan-Tütchen verpacken und verschenken.
Welche Schokolade eignet sich für Bruchschokolade?
Ihr könnt jede beliebige Tafelschokolade verwenden – ob Markenprodukt oder Discounterware, das spielt keine Rolle. Nehmt einfach die Schokolade, die euch am besten schmeckt.
Ich persönlich kombiniere Vollmilch-, Zartbitter– und weiße Schokolade. Dadurch erhält man nicht nur eine leckere Mischung, sondern auch eine hübsche marmorierte Optik.
So wird’s gemacht
- Schokolade schmelzen: Legt die Tafelschokolade nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Anschließend lasst ihr sie bei 50 Grad (Ober-/Unterhitze) im Ofen schmelzen. Achtung: Die Schmelzdauer variiert je nach Schokoladensorte. Weiße Schokolade und Vollmilch schmelzen schneller als Zartbitter. Wartet daher, bis auch die Zartbitterschokolade geschmolzen ist. Meist dauert das 2 bis 3 Minuten länger. Insgesamt hat es bei mir etwa 15 Minuten gedauert; ohne Zartbitter ging es etwas schneller, etwa 10 bis 12 Minuten.
- Verzieren: Sobald die Schokolade geschmolzen ist, könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und sie mit den gewünschten Toppings dekorieren (siehe Ideen unten).
- Abkühlen lassen: Lasst die Schokolade vollständig aushärten – am besten bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.
- Brechen: Nach dem Aushärten könnt ihr die Schokolade in unregelmäßige Stücke brechen.
Perfekt für Kinder
Da Bruchschokolade so einfach herzustellen ist, könnt ihr auch kleine Kinder mit einbeziehen. Sie können die Toppings auswählen und die Schokolade dekorieren – ein Spaß für die ganze Familie!
Ideen für Toppings für Bruchschokolade
- Geröstete Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Cashews oder Pistazien .
- Trockenfrüchte: Cranberries, Mango, Erdbeeren oder Himbeeren sorgen für eine fruchtige Note. Achtet darauf, getrocknete Früchte zu verwenden, damit die Schokolade haltbar bleibt.
- Gewürze: Chili oder Meersalz bringen einen besonderen Geschmack.
- Sonstiges: Mini-Brezeln, Kekse, Marshmallows, Gummibärchen, bunte Streusel, Schokolinsen oder Zuckeraugen – perfekt, um der Schokolade eine persönliche Note zu geben.
- Merken
Rezeptkarte
Bruchschokolade - einfach selber machen
Zutaten
- 100 g Zartbitterschokolade (1 Tafel)
- 100 g Vollmilchschokolade (1 Tafel)
- 100 g Weiße Schokolade (1 Tafel)
- Toppings nach Wunsch (Mini Brezeln, Butterkekse, Schokolinsen etc.)
Zubereitung
- Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokoladentafeln ohne Abstand drauf legen.
- Merken
-
- Im Ofen (Ober/Unterhitze) bei 50 Grad schmelzen.In meinem Fall 15 Minuten. Wenn ihr keine Zartbitterschokolade verwendet, dann reichen oft 10 bis 12 Minuten aus.Das Blech rausholen und mit einem Holzspieß oder Messer durch die Schokolade eine Marmorierung ziehen.
- Merken
-
- Toppings nach Wahl drauf geben und das Ganze fest werden lassen. Notfalls oder wenn es schnell gehen soll, dann in den Kühlschrank. Ich lasse es bei Raumtemperatur fest werden.
- Merken
-
Video
@ilaams Bruchschokolade, wie der Name schon sagt, ist nichts anderes als gebrochene Schokolade. Das Tolle daran: Sie lässt sich das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlässen zubereiten Je eine Tafel Vollmilchschokolade, Zartbitter und weiße Schokolade Im Ofen bei 50 Grad (Ober/Unterhitze) etwa 12 bis 15 Minuten schmelzen #ilaams #bruchschokolade #schokolade #chocolate #einfacherezepte #schnellerezepte #backen #süßigkeiten #weihnachten #weihnachtsideen
♬ Christmas Is Coming - DM Production
- Merken